Heraldische Begriffe
Datensätze 1 bis 17 von total 17
Balken
Banner
Das Banner ist im Gegensatz zur Fahne an einer Querstange befestigt.
Barett
In etlichen Variationen vorkommend, handelt es sich dabei um einen meist relativ flachen Hut.
Baselstab
Ein stark stilisierter Krummstab, der häufig in Wappen der Region Basel anzutreffen ist.
Basilisk
Der Körper ist dem eines Drachen ähnlich. Das wichtigste Element ist aber der Hahnenkopf.
Bauer
Hält oft ein in der Landwirtschaft benutztes Werkzeug in Händen.
Bäume und Pflanzen
Bäume und Pflanzen werden in der Heraldik stark stilisiert und sind für ungeübte Augen schwer unterscheidbar. Ausschlaggebend sind die teilweise stark stilisierten Blätter und Früchte, die sich manchmal mehr, manchmal weniger an der Realität orientieren. Oft sind auch Hintergrundinformationen zum Wappen zentral, um die Pflanze bestimmen zu können.
Beizeichen
Beizeichen sind Abänderung des Hauptwappens, bspw. des Familienwappens. Oft trugen ganze Familien das gleiche Wappen. Die Brisur half das Individuum sichtbar zu machen. So konnten jüngere Geschwister, Nebenlinien oder Bastarde erkennbar gemacht werden. Ziel war, dass trotz der Brisur das Ausgangswappen noch erkennbar war. Oft führten sie aber zum Gegenteil, sodass die Brisuren so weit gingen, dass das Ausgangswappen nicht mehr erkennbar war und somit seine Funktion verlor. Um also Beizeichen zu identifizeren ist eine gute Kenntnis des Ausgangswappens zentral. Klassische Beizeichen sind der Turnierkragen, Schrägfäden und Bordüren.
Berg, natürlich
Der natürliche Berg, seinem realen Vorbild nachempfunden. Der heraldische Berg besteht aus runden Erhöhungen, wobei die Anzahl der Erhöhungen wichtig für die Blasonierung ist.
Birke
Charakteristisch sind die gezackten spitz zulaufenden Blätter.
Bischofsmütze
Krone der Erzbischöfe und Bischöfe und anderer hoher geistlichen Würdenträger. Besteht aus einer Mütze, bei der vorne und hinten zwei spitz zulaufende Schilde aufragen.
Bischofsstab/Krummstab
Ein langer Stab, an dessen Ende sich eine Krümmung befindet. Ein wichtiges bischöfliches Würdezeichen.
Blumen
Die meisten Blumen sind, wie auch alle Pflanzen, stark stilisiert, orientieren sich aber in der Regel an den realen Blumen.
Bordüre
Ist eine einfache Umrandung des Schildes und kann mit verschiedenen Heroldsbildern und/oder gemeinen Figuren belegt sein.
Brombeerstrauch
An den Beeren und stacheligen Blättern erkennbar.
Bruch/Einbruch
Wenn Schrägfaden abgekürzt, also nicht bis an die Schildränder gezogen werden, werden sie als Bruch oder Einbruch bezeichnet.
Buche
Charakteristisch sind auch hier die leicht eiförmigen spitz zulaufenden Blätter.
Datensätze 1 bis 17 von total 17